BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN
OV Dortmund-Eving
Landtagswahl am 15.05.2022
![]() | Für die Landtagswahl 2022kandidiert für die GrünenKatrin Lögering im Wahlkreis 112 (Eving, Nordstadt, Lanstrop,Deusen, Brünninghausensowie in der östlichen Innenstadt) |
Katrin Lögering, wurde 1990 in Nordhorn geboren und wohnt mit einem
Hund, zwei Katzen und ihrem Lebenskomplizen seit 12 Jahren in der Dortmunder Nordstadt.
Sie ist die erste in ihrer Familie, die Abitur machte, die erste, die
den Weg an eine Hochschule gefunden hat und die erste, die die Großstadt
dem Landleben vorzieht.
Katrin beschreibt ihre Bildungsbiographie als Weg voller Hürden. Sie ist Arbeiter*innenkind und ihre Eltern konnten sie auf ihrem Weg finanziell nie unterstützen.
Von Chancengerechtigkeit zu sprechen, dann aber nichts für
Chancengerechtigkeit zu tun - das ist der politische Anspruch anderer
Parteien. Viele dort haben diese persönlichen Erfahrungen nie gemacht
und blicken aus ihrer Bubble auf die Lebenslagen anderer sozialer
Herkünfte.
Bildungsgerechtigkeit und Chancengerechtigkeit
sind daher feste Bestandteile ihres politischen Wertekompasses. Allen
die ihr nachfolgen einen leichteren Weg zu bereiten treibt sie an,
echte, praxistaugliche politische Antworten zu finden. Über eigene
Erfahrungen und ihr langjähriges Engagement für andere Menschen in
ähnlichen Lebenslagen wurde sie politisiert.
Konsequenter Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
ist ihr zweites politisches Herzensthema. Denn die Kluft zwischen
Eingriffstiefe und Erkenntnistiefe in Bezug auf den Klimawandel wird
größer. Seit Jahren werden von Wissenschaftler*innen im IPCC Warnungen
ausgesprochen und über die Zeit immer weiter verschärft – erst jüngst
korrigierten die Wissenschaftler*innen die kritische Marke des
1,5-Grad-Ziels ohne Kurskorrektur auf 2030. Dies sollte zu politischem Handlungsdrang und konkreten Konzepten führen – was sie zum zentralen Punkt unserer Landespolitik machen möchte.
Als Sprecherin der Studierendenvertretungen in NRW arbeitete sie an Positionen zu Themen wie Wohnungsnot, Mobilität, Qualität in Studium und Lehre, Studienbedingungen, Digitalisierung, Diversity, Nachhaltigkeit an Hochschulen und vielem mehr.
In dieser Zeit hatte sie zu unterschiedlichen Themen die Möglichkeit,
in verschiedenen Ausschüssen und in Gesetzgebungsverfahren im Landtag
als Sachverständige in den Ausschüssen Wissenschaft, Bauen und Wohnen und im Haushaltsausschuss Stellung zu nehmen.
Zudem hat sie viele Bündnispartner*innen auf Landesebene kennengelernt
und pflegt Kontakte zu Gewerkschaften, (Jugendorganisationen von)
Parteien, Verbänden und NGO's.
Über die Wissenschaftspolitik führte sie irgendwann über die Landesebene ihr Weg zu den GRÜNEN. Seit November 2020 ist sie zudem Stadträtin in Dortmund - mit den Themen kommunaler Klima- und Umweltschutz, Schulpolitik und Kultur- und Sport